Bin Picking Anlage: Automatisierte Teileentnahme ohne Handarbeit


Wer Fertigung auf das nächste Level heben will, kommt an automatisierten Lösungen nicht vorbei. Die Bin Picking Anlage macht Schluss mit mühsamer Handarbeit beim Entnehmen unsortierter Teile. Sie verbindet Robotik, Bildverarbeitung und intelligente Software zu einem System, das zuverlässig Teile aus chaotisch gefüllten Kisten greift und geordnet weitergibt.

Mehr erfahren!
Förderbandofen

Was ist eine Bin Picking Anlage?

Eine Bin Picking Anlage ist keine Ansammlung von Komponenten, sondern ein in sich abgestimmtes Gesamtsystem. Sie vereint 3D-Bildverarbeitung, Softwarelogik, Robotik und Greifertechnik in einer modular aufgebauten Zelle. Das Ziel: jedes Teil erkennen, sicher greifen und geordnet ablegen.


Die Technik im Überblick:

  • 3D-Kamera: erfasst exakte Position, Form und Lage aller sichtbaren Werkstücke.
  • Software: bewertet in Sekundenbruchteilen, welches Teil am besten entnommen werden kann.
  • Roboterarm: führt die Bewegung wiederholgenau aus.
  • Greifer: ist individuell an die Bauteile angepasst, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Übergabe: erfolgt positionsgenau an Fördertechnik, Montagevorrichtungen oder Maschinen.


Das Besondere: Die Anlage lässt sich an nahezu jedes Bauteil anpassen – egal ob Metall, Kunststoff oder empfindliche Kleinteile.

So arbeitet die Bin Picking Anlage im Alltag

Der gesamte Ablauf wirkt simpel, ist aber technisch hochkomplex. Jeder Zyklus umfasst mehrere Schritte:

  1. Erkennen: Der Behälter wird durch eine 3D-Kamera gescannt. Das digitale Abbild zeigt jedes sichtbare Werkstück.
  2. Berechnen: Die Software ermittelt mögliche Greifpunkte, prüft sie auf Kollisionen und entscheidet, welches Teil als nächstes entnommen wird.
  3. Greifen: Der Roboterarm fährt exakt zur berechneten Position. Der Greifer nimmt das Teil sicher auf.
  4. Ablegen: Das Werkstück wird geordnet übergeben, etwa auf ein Förderband, in eine Spannvorrichtung oder direkt in die Maschine.

Dieser Vorgang läuft in Sekunden ab und wiederholt sich so lange, bis der Behälter leer ist. Das sorgt für eine gleichmäßige Versorgung der Produktion – ohne Unterbrechungen, ohne menschliches Eingreifen.

Warum eine Bin Picking Anlage zum Gamechanger wird

Manuelle Teileentnahme war jahrzehntelang Standard. Doch in Zeiten von steigenden Stückzahlen, Fachkräftemangel und wachsendem Kostendruck wird klar: Handarbeit bremst die Fertigung aus. Eine Bin Picking Anlage beseitigt diesen Engpass und bringt gleich mehrere Vorteile:

Konstante Teileversorgung

Ihre Maschinen laufen durch, weil sie jederzeit mit Material versorgt sind. Stillstände durch leere Zuführungen entfallen.

Ausschuss minimieren

Die Anlage erkennt jedes Teil präzise. Fehlgriffe oder beschädigte Werkstücke treten kaum mehr auf.

Höhere Prozesssicherheit

Wiederholgenaue Abläufe machen Ihre Produktion planbar. Jeder Griff lässt sich nachvollziehen und dokumentieren.

Mitarbeiter entlasten

Monotones Kistenleeren entfällt. Fachkräfte übernehmen Aufgaben, die wirklich wertschöpfend sind, etwa Prozessoptimierungen.

Flexible Umstellung

Neue Teile? Meist reicht ein Software-Update oder ein Wechsel des Greifers, ohne die komplette Anlage umzubauen.

Schneller Return on Investment

Da Personalkosten und Ausschuss sinken, amortisiert sich die Anlage in vielen Fällen bereits nach kurzer Zeit.

Die Roboterzelle als Herzstück

Bei Dreisbach & Jungmann bauen wir keine halben Lösungen. Unsere Roboterzellen bilden die Grundlage jeder Bin Picking Anlage. Sie sind modular, kompakt und robust und genau auf Ihre Prozesse zugeschnitten.


Eine Roboterzelle integriert Kamera, Software, Roboter und Greifer in einem geschlossenen System. Sie ist auf Dauerbetrieb ausgelegt und kann je nach Bedarf um Funktionen wie Kleben, Sortieren oder Lasermarkieren erweitert werden.



So wird die Bin Picking Anlage nicht nur zum Spezialisten für Teileentnahme, sondern zu einer vielseitigen Automatisierungseinheit, die mehrere Prozessschritte abdeckt.

Ihre Vorteile mit unserer Bin Picking Anlage

Der wahre Mehrwert einer Bin Picking Anlage zeigt sich im täglichen Betrieb. Unternehmen berichten von spürbaren Verbesserungen:

Mehr Schichtleistung

Die Anlage arbeitet rund um die Uhr ohne Unterbrechung. So steigern Sie Ihre Produktionskapazität deutlich, ohne zusätzliches Personal einzuplanen.

Weniger Fehlerkosten

Durch präzise Teileerkennung und wiederholgenaue Abläufe sinkt die Ausschussquote. Beschädigte Werkstücke und Nacharbeit werden stark reduziert.

Höhere Motivation der Mitarbeiter

Monotone Sortierarbeit entfällt. Fachkräfte können sich auf qualifizierte Aufgaben wie Prozessüberwachung oder Optimierung konzentrieren.

Planbare Produktion

Stabile Abläufe machen Produktionspläne verlässlicher. Gleichzeitig lassen sich die Prozessdaten dokumentieren und für Verbesserungen nutzen.

Hohe Wettbewerbs Fähigkeit

Wer mit Bin Picking arbeitet, produziert günstiger, schneller und gleichmäßiger. Damit sichern Sie sich einen klaren Vorteil gegenüber Wettbewerbern.