Bin Picking Zelle: Wenn Roboter Chaos in Ordnung verwandeln
In jeder Fertigung gibt es Prozesse, die lange von Hand erledigt wurden: das Entnehmen unsortierter Teile aus Kisten, das Vereinzelung von Rohlingen oder das Sortieren für den nächsten Produktionsschritt. Unsere
Bin Picking Zelle macht diese Arbeit automatisch, zuverlässig und planbar. Sie
verbindet eine Roboterzelle mit intelligenter Bildverarbeitung und sorgt so für gleichbleibende Qualität, weniger Ausschuss und konstante Teileversorgung.

Warum eine Bin Picking Zelle mehr ist als ein Roboter mit Kamera
Viele Systeme versprechen automatisches Teilegreifen. Der Unterschied liegt jedoch im Aufbau. Eine Bin Picking Zelle ist keine lose Ansammlung von Roboter und Sensorik, sondern eine geschlossene Einheit. Sie vereint 3D-Kamera, leistungsfähige Software, Roboter und Greifer in einer abgestimmten Zelle. Das Ergebnis ist eine Lösung, die jeden Tag zuverlässig arbeitet und nicht nach wenigen Wochen an ihre Grenzen stößt.
Die Roboterzelle schafft einen klaren Rahmen: Sie ist
modular aufgebaut,
schützt die Umgebung,
integriert sich in Fördertechnik oder Bearbeitungsmaschinen und kann je
nach Bedarf erweitert werden. So entsteht ein System, das Ihre Produktion dauerhaft entlastet und mitwächst, wenn Ihre Anforderungen steigen.
So funktioniert die Bin Picking Zelle im Einsatz
Die Zelle übernimmt die komplette Aufgabe des Teilehandlings. Von der Erkennung bis zur geordneten Übergabe läuft jeder Schritt automatisiert ab:
- Erkennen: Eine 3D-Kamera scannt den Behälter und erstellt ein exaktes Abbild aller sichtbaren Bauteile.
- Berechnen: Die Software ermittelt mögliche Greifpunkte und entscheidet, welches Teil optimal entnommen werden kann.
- Greifen: Der Roboterarm fährt die berechnete Position an. Ein speziell entwickelter Greifer nimmt das Teil auf, ohne es zu beschädigen.
- Ablegen: Das Werkstück wird an die definierte Stelle übergeben, zum Beispiel auf ein Förderband, in eine Vorrichtung oder direkt in die Maschine.
Dieser Zyklus läuft ohne Unterbrechung, bis der Behälter vollständig entleert ist.
Vorteile, die den Unterschied machen
Konstante Materialversorgung
Die Zelle sorgt dafür, dass Maschinen
jederzeit mit Bauteilen versorgt
werden. Stillstände durch fehlendes Material gehören der Vergangenheit an.
Weniger Ausschuss
Fehlgriffe werden vermieden, da die
Software jedes Teil exakt erkennt. Beschädigungen an Werkstücken treten kaum auf.
Prozesssicherheit
Jeder Griff ist wiederholgenau. Ihre Abläufe werden planbarer und lassen sich verlässlich dokumentieren.
Entlastung der Mitarbeiter
Monotone Arbeiten wie das Kistenleeren
übernimmt die Zelle. Ihr Team kann sich auf Überwachung, Optimierung und wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren.
Flexible Umstellung
Die Bin Picking Zelle lässt sich
auf neue Teile anpassen, ohne aufwendige Umbauten. Ein Software-Update oder ein Greiferwechsel reicht oft aus.
Schneller Return on Investment
Da
Personalaufwand und Ausschuss sinken, rechnet sich die Investition in kurzer Zeit.
Die Roboterzelle als Herzstück
Bei Dreisbach & Jungmann bauen wir keine isolierten Einzelkomponenten, sondern komplette Roboterzellen. Die Bin Picking Zelle ist ein Beispiel dafür, wie wir Robotik praxisnah einsetzen.
Unsere Roboterzelle ist modular, kompakt und flexibel. Sie kann als Standalone-Lösung arbeiten oder in bestehende Anlagen integriert werden. Je nach Aufgabe erweitern wir die Zelle mit zusätzlichen Funktionen wie Kleben, Sortieren oder Lasermarkieren. So wird aus der Bin Picking Zelle eine vielseitige Automatisierungseinheit, die mehr kann als nur Teile entnehmen.
Drei Beispiele aus unserer Praxis
- Zuführung von Federn in der Federindustrie: Roboterzelle mit Bin Picking erkennt und greift chaotisch gelagerte Drahtfedern und legt sie geordnet für die Weiterbearbeitung ab.
- Kunststoffteile in der Medizintechnik: Sterile Teile werden direkt aus Kisten entnommen und in die Montagevorrichtung eingelegt.
- Metallteile in der Automobilzulieferung: Schrauben und Clips werden per Bin Picking sortiert und zuverlässig in die Fertigungslinie eingespeist.
Jedes Projekt ist individuell, doch die Basis bleibt gleich: eine robuste Roboterzelle, abgestimmt auf Ihre Teile und Prozesse.
Warum Dreisbach & Jungmann der richtige Partner ist
Wir entwickeln Automatisierung nicht am Katalog, sondern an Ihrem Problem. Unser Team analysiert Ihre Prozesse und baut die passende Lösung – von der Bin Picking Zelle bis zur kompletten Fertigungslinie. Kunden schätzen unsere Praxisnähe, unseren Service und die Möglichkeit, dass wir auch nach der Inbetriebnahme an ihrer Seite bleiben.
Wir bieten Ihnen:
- individuelle Analyse und Konzeptentwicklung
- enge Abstimmung mit Ihren Technikern und Entscheidern
- modulare Roboterzellen, die sich an Ihre Anforderungen anpassen
- schnellen Service und langfristige Betreuung